Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  794

Ne autem communione inducta donatori et qui liberalitatem suscepit aliqua oriatur contentio, electionem damus ei, qui ampliorem summam in re donata habuerit, reliquae aestimationis quantitatem offerre ei, qui minorem causam habuit, et totum possidere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelie.832 am 08.04.2021
Um etwaige Streitigkeiten zwischen dem Schenker und dem Beschenkten bei Miteigentum zu vermeiden, gewähren wir der Person mit dem größeren Anteil die Option, dem anderen Teil mit dem kleineren Anteil den Wert dessen Anteils auszuzahlen und dadurch das vollständige Eigentum an der Immobilie zu erlangen.

von lilya.9917 am 13.09.2016
Damit bei Einführung von Miteigentum keine Streitigkeit zwischen dem Schenkenden und dem Beschenkten entstehe, gewähren wir demjenigen, der den größeren Anteil am Schenkungsobjekt hat, das Wahlrecht, den Betrag der verbleibenden Bewertung demjenigen anzubieten, der den geringeren Anteil hat, und sodann das Ganze zu besitzen.

Analyse der Wortformen

aestimationis
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ampliorem
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
communione
communio: Gemeinschaft, Teilnahme, Teilhabe, Kommunion, Vereinigung
contentio
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
damus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
donata
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
donatori
donator: Spender, Schenker, Geber, Stifter
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
electionem
electio: Wahl, Auswahl, Erwählung, Entscheidung, Vorzug
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habuerit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inducta
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
liberalitatem
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
minorem
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
offerre
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
oriatur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
possidere
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
quantitatem
quantitas: Menge, Anzahl, Größe, Ausmaß, Quantität, Betrag, Anteil, Grad
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reliquae
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
suscepit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum