Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  791

His insuper ante nuptias donationibus, quae in adultas minores sui iuris constitutas cuiuscumque summae procedunt, secundum veterum legum scita, et nisi actis intervenientibus corroboratae sunt, suam retinentibus firmitatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valentina8854 am 21.12.2014
Darüber hinaus behalten diese vor der Ehe getätigten Schenkungen, gleich welcher Höhe, die an volljährige Minderjährige mit eigener Rechtspersönlichkeit gerichtet sind, gemäß den Bestimmungen alter Gesetze ihre Gültigkeit, auch wenn sie nicht durch formelle Dokumentation bestätigt wurden.

von simon865 am 02.02.2020
Diese Eheschenkungen vor der Eheschließung, die an volljährige Minderjährige mit eigener Rechtsfähigkeit in beliebiger Höhe erfolgen, gemäß den Bestimmungen alter Gesetze, und sofern sie nicht durch zwischenzeitliche Rechtsakte bestätigt wurden, behalten ihre Rechtsgültigkeit.

Analyse der Wortformen

actis
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
acte: EN: dwarf-elder (Sambucus ebulus)
actum: Tat, Handlung
adultas
adolescere: heranwachsen, aufwachsen, auflodern, erstarken
adultus: erwachsen, herangewachsen, vorgerückt, mature, ripe
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
constitutas
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
corroboratae
corroborare: kräftigen
cuiuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
donationibus
donatio: Schenkung, gift
et
et: und, auch, und auch
firmitatem
firmitas: Festigkeit, Festigkeit, strength
His
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insuper
insupare: EN: throw in
insuper: oben drauf, on top, on top
intervenientibus
intervenire: unterbrechen, dazwischenkommen, eingreifen, einschreiten
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
minores
minor: kleiner, geringer, minder
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, drohen
parvus: klein, gering
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nuptias
nuptia: Hochzeit, Heirat
procedunt
procedere: vorrücken, Fortschritte machen, vorwärts gehen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
retinentibus
retinens: an etw. festhaltend
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
scita
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
scitum: Beschluß, statute
scitus: Verordnung, neat, ingenious
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
veterum
veter: alt, altgedient, erfahren
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum