Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  678

Qui pro sollertia tua parum ignorat magis filiorum tuorum statum tueri, quos, posteaquam redempta es, enixam te esse significas, cum eos, qui post redemptionem nascuntur, ne pignoris quidem vinculo ob pretium, quod pro his datum non est, teneri nullis auctoribus visum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.k am 03.10.2014
Wer, gemäß deiner Klugheit, kaum ignoriert, den Status deiner Kinder zu schützen, die du als diejenigen bezeichnest, die du nach deiner Erlösung geboren hast, da es nach Ansicht keiner Autoritäten als angemessen erschienen ist, dass diejenigen, die nach der Erlösung geboren werden, selbst durch das Band der Verpfändung aufgrund des Preises, der nicht für sie gegeben wurde, gebunden sein können.

von muhammad.j am 28.09.2019
Angesichts Ihrer Intelligenz müssen Sie verstehen, dass Sie den Status Ihrer Kinder schützen müssen. Sie sagen, Sie hätten sie geboren, nachdem Sie befreit wurden, und keine Rechtsexperten glauben, dass Kinder, die nach der Auslösung ihrer Mutter geboren wurden, als Sicherheit für eine nie gezahlte Summe festgehalten werden können.

Analyse der Wortformen

auctoribus
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
enixam
eniti: EN: bring forth, bear, give birth to, bear, give birth to
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
es
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
filiorum
filius: Kind, Sohn, Junge
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
ignorat
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
ignoscere: entschuldigen, verzeihen, begnadigen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
nascuntur
nasci: entstehen, geboren werden
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
ob
ob: wegen, aus
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
pignoris
pignus: Pfand, hostage, mortgage
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
posteaquam
posteaquam: nachdem
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redempta
redimere: zurückkaufen, loskaufen
redemptionem
redemptio: Loskauf, Auslösung, buying back, ransoming
significas
significare: Zeichen geben
sollertia
sollers: kunstfertig, geschickt, dexterous, adroit, expert, skilled, ingenious, accomplished
sollertia: Kunstfertigkeit, cleverness
statum
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
te
te: dich
teneri
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tua
tuus: dein
tueri
tueri: beschützen, behüten
tuorum
tuor: EN: sight, vision
tuus: dein
vinculo
vinculum: Band, Fessel
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum