Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  674

Cum et postliminii ius et communis utilitatis ratio exigat, ut, si qui captos ab hostibus redemerint, accepto pretio redemptos suae ingenuitati restituant, proponasque redemptorem noluisse oblatum pretium a te vel ab alio recipere, praeses provinciae efficaci instantia compellet eum legibus obtemperare et recepto eo quod pretii nomine dependitur status securitatem non inquietare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.842 am 14.05.2015
Da sowohl das Gewohnheitsrecht als auch das öffentliche Interesse erfordern, dass Personen, die Kriegsgefangene auslösen, diese nach Erhalt der Zahlung in ihren ursprünglichen freien Status zurückversetzen müssen, und Sie angeben, dass die Person, die das Lösegeld gezahlt hat, die Rückzahlung von Ihnen oder jemand anderem verweigert, sollte der Provinzgouverneur diese Person nachdrücklich dazu zwingen, dem Gesetz zu folgen und nach Erhalt des Lösegeldes die Rechtsstellung der freigelassenen Person nicht mehr in Frage zu stellen.

von carlotta.y am 26.12.2020
Da sowohl das Recht des Postliminium als auch die Überlegung des gemeinsamen Nutzens erfordern, dass diejenigen, die von Feinden Gefangene freigekauft haben, die Freigekauften nach Erhalt des Preises in ihren freien Status zurückversetzen sollen, und Sie darlegen, dass der Freikäufer unwillig ist, den von Ihnen oder einem anderen angebotenen Preis anzunehmen, soll der Provinzgouverneur mit wirksamer Beharrlichkeit ihn dazu zwingen, den Gesetzen Folge zu leisten und nach Erhalt dessen, was als Preis gezahlt wird, die Sicherheit des Status nicht zu stören.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
accepto
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
accepto: empfangen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
captos
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
communis
communa: verbreiteter Gebrauch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
compellet
compellare: ansprechen, anrufen, besuchen
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dependitur
dependere: zusammenhängen, herunterhängen, baumeln
efficaci
efficax: erfolgreich, wirksam
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exigat
exicare: EN: cut out/off
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
ingenuitati
ingenuitas: Stand eines Freigeborenen, Offenheit, Freimut
inquietare
inquietare: beunruhigen
instantia
instans: unmittelbar, dringend
instantia: das Drängen, das Drängen
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
noluisse
nolle: nicht wollen
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblatum
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
obtemperare
obtemperare: gehorchen
postliminii
postliminium: Heimkehrrecht
praeses
praeses: schützend, schützend
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
recepto
receptare: EN: recover
receptum: Verpflichtung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
recipere
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
redemerint
redimere: zurückkaufen, loskaufen
redemptorem
redemptor: Unternehmer, Unternehmer, undertaker, purveyor, farmer
redemptos
redimere: zurückkaufen, loskaufen
restituant
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
securitatem
securitas: Sicherheit, Gemütsruhe
si
si: wenn, ob, falls
status
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
te
te: dich
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utilitatis
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum