Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  645

Et ideo sancimus, etsi habet huiusmodi filius iura integra naturae, tamen, si intestatus pater extraneus adoptivus decesserit, habere eum etiam sui heredis ius ad eius tantummodo successionem, ut non etiam legitima iura ad familiam extranei patris adoptivi habeat, nec ipsa ad eum communionem aliquam habeat, sed quasi extraneus ita ad illam familiam inveniatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.i am 26.04.2023
Daher verordnen wir, dass ein solcher Adoptivsohn, obwohl er alle seine natürlichen Familienrechte beibehält, nur dann ein direktes Erbrecht gegenüber seinem Adoptivvater hat, wenn dieser ohne Testament verstirbt. Er hat keinerlei rechtliche Ansprüche gegenüber der erweiterten Familie des Adoptivvaters, und diese Familie hat ihrerseits keine rechtliche Verbindung zu ihm. Stattdessen wird er als Fremder in dieser Familie betrachtet.

von yusef907 am 24.07.2018
Und daher verfügen wir, dass, selbst wenn ein solcher Sohn vollständige natürliche Rechte besitzt, er dennoch, falls der externe Adoptivvater ohne Testament stirbt, nur das Recht des Alleinerben zu dessen Nachlass haben soll, sodass er keine legitimen Rechte an der Familie des externen Adoptivvaters erhält und diese keine Gemeinschaft mit ihm hat, sondern er als eine externe Person in Bezug auf diese Familie betrachtet wird.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
ideo
ideo: dafür, deswegen
sancimus
sancire: heiligen
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
integra
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
integrare: EN: renew
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
si
si: wenn, ob, falls
intestatus
intestatus: ohne Testament
pater
pater: Vater
extraneus
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
adoptivus
adoptivus: durch Adoption erlangt, zur Adoption gehörig, obtained by adoption
decesserit
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
degerere: abbauen, ablösen, entfernen, wegnehmen
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
heredis
heres: Erbe
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
successionem
successio: das Eintreten, Nachfolge
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
legitima
legitimare: EN: legitimize
legitimus: gesetzlich, gesetzmäßig, right
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
extranei
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
patris
pater: Vater
adoptivi
adoptivus: durch Adoption erlangt, zur Adoption gehörig, obtained by adoption
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
communionem
communio: Gemeinschaft, stärken, Kommunion, mutual participation
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
sed
sed: sondern, aber
quasi
quasi: als wenn
extraneus
extraneus: außen befindlich, auswärtig, auswendig, äußere, äußerlich, äussere, äusserlich, extraneous, foreign
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
inveniatur
invenire: erfinden, entdecken, finden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum