Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  638

Sed haec manere integra, nisi avus et proavus emancipatum fecerint filium adoptivum:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.857 am 08.05.2020
Diese Rechte bleiben nur dann unverändert, wenn der Großvater und Urgroßvater ihren Adoptivsohn nicht emanzipiert haben:

von sheyenne864 am 27.01.2022
Jedoch sollen diese Dinge unverändert bleiben, es sei denn, Großvater und Urgroßvater hätten den Adoptivsohn für mündig erklärt:

Analyse der Wortformen

adoptivum
adoptivus: adoptiv, durch Adoption erlangt, zur Adoption gehörig
avus
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
emancipatum
emancipare: emanzipieren, aus der väterlichen Gewalt entlassen, freilassen
emancipatus: emanzipiert, befreit, unabhängig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
filium
filius: Sohn, Knabe
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
integra
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
integrare: erneuern, wiederherstellen, ergänzen, vervollständigen, integrieren
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
proavus
proavus: Urgroßvater, Vorfahr
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum