Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  619

Impuberem, quem ad vicem naturalis subolis adrogare desideras, si hi, qui sanguinis necessitudine iunguntur, id ei expedire apud praesidem provinciae confirmaverint, filium habebis, ita ut bonorum tuorum quarta pars tam in postremo iudicio tuo, quam si a te emancipatus fuerit, ei praebeatur et super patrimonio eius idoneis fideiussoribus datis servo publico caveatur, ne sub copulandae adoptionis obtentu in facultates eius, quae ei diligenti provisione servandae sunt, inruas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lionel9949 am 25.07.2024
Wenn Sie einen Minderjährigen als Ihr Kind adoptieren möchten und dessen Blutsverwandte vor dem Provinzgouverneur bestätigen, dass diese Adoption im besten Interesse des Minderjährigen ist, können Sie ihn als Ihren Sohn annehmen. Dabei müssen Sie ihm ein Viertel Ihres Vermögens sowohl in Ihrem Testament als auch im Falle seiner Emanzipation garantieren. Zusätzlich müssen Sie geeignete Bürgen dem öffentlichen Beamten stellen, um das Erbe des Minderjährigen zu schützen und sicherzustellen, dass Sie den Adoptionsprozess nicht ausnutzen, um dessen Vermögenswerte zu beschlagnahmen, die sorgfältig für ihn aufbewahrt werden müssen.

von theo.959 am 22.08.2017
Der Minderjährige, den du anstelle natürlicher Nachkommen zu adoptieren wünschst, soll dir als Sohn zustehen, wenn diejenigen, die durch Blutsverwandtschaft verbunden sind, beim Provinzstatthalter bestätigen, dass dies für ihn zweckdienlich ist, und zwar dergestalt, dass dir ein Viertel deines Vermögens sowohl in deinem Schlussjudiz als auch im Fall deiner Entlassung aus der elterlichen Gewalt zu gewähren ist, und dass bezüglich seines Vermögens, nachdem geeignete Bürgen dem öffentlichen Diener gestellt wurden, Gewähr geleistet wird, dass du nicht unter dem Vorwand der Adoptionsverbindung in seine Mittel einzugreifen gedenkst, die mit sorgfältiger Vorsorge für ihn zu bewahren sind.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adoptionis
adoptio: Adoption eines Kindes
adoptionis: Adoption, Annahme an Kindes statt
adrogare
adrogare: EN: ask, question
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
caveatur
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
confirmaverint
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
copulandae
copulare: zusammenkoppeln
datis
dare: geben
datum: Geschenk
desideras
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
diligenti
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligere: lieben, hochachten, achten
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emancipatus
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
emancipatus: EN: emancipated, freed
et
et: und, auch, und auch
expedire
expedire: freisetzen, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen
facultates
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
fideiussoribus
fideiussor: EN: guarantor, one who gives surety or goes bail
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habebis
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
idoneis
idoneus: geeignet, entsprechend, passend
Impuberem
impubes: die Kinder, under age, youthful
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inruas
inruere: EN: rush/dash/run in/upon/headlong, attack/charge, force way in
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iunguntur
iungere: vereinigen, verbinden, anschließen, paaren
naturalis
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necessitudine
necessitudo: Notwendigkeit, enge Verbundenheit, Verwandschaft
obtentu
obtendere: davorspannen
obtentus: das Vorziehen, das Vorziehen
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patrimonio
patrimonium: väterliches Erbgut
postremo
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremo: zuletzt, schließlich
postremus: der hinterste
praebeatur
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
praesidem
praeses: schützend, schützend
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publico
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: konfiszieren, publicly (in publico)
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quarta
quattuor: vier
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sanguinis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
servandae
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servo
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
sub
sub: unter, am Fuße von
subolis
suboles: Nachwuchs, Zweig, Kind, Nachkommenschaft, Anwuchs
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
tam
tam: so, so sehr
te
te: dich
tuo
tuus: dein
tuorum
tuor: EN: sight, vision
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum