Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  608

Quem, si pietatem patri debitam non agnoscit, castigare iure patriae potestatis non prohiberis, artiore remedio usurus, si in pari contumacia perseveraverit, eumque praesidi provinciae oblaturus dicturo sententiam, quam tu quoque dici volueris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.8815 am 11.11.2015
Denjenigen, der die einem Vater geschuldete Ehrerbietung nicht anerkennt, darfst du kraft väterlicher Gewalt nicht ungestraft lassen, und wirst ein strengeres Mittel anwenden, wenn er in gleicher Verstocktheit verharrt, und ihn dem Provinzstatthalter vorführen, der das Urteil sprechen wird, das auch du ausgesprochen haben möchtest.

von milo.e am 15.01.2019
Du hast das Recht, ihn kraft deiner väterlichen Autorität zu bestrafen, wenn er den einem Vater geschuldeten Respekt nicht zeigt. Sollte er weiterhin gleichermaßen trotzig bleiben, kannst du strengere Maßnahmen ergreifen und ihn dem Provinzgouverneur vorführen, der jedes Urteil fällen wird, das du für angemessen hältst.

Analyse der Wortformen

agnoscit
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
artiore
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
castigare
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
contumacia
contumacia: Trotz, Hartnäckigkeit, Ungehorsam, Widerspenstigkeit, Frechheit, Unverschämtheit
contumax: trotzig, unnachgiebig, widerspenstig, frech, unverschämt, aufsässig
debitam
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
dicturo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eumque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblaturus
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
perseveraverit
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
pietatem
pietas: Frömmigkeit, Pflichtgefühl, Ehrfurcht, Pflichtbewusstsein, fromme Gesinnung, kindliche Liebe, Pietät, Treue
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praesidi
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
prohiberis
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
remedio
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
sententiam
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
tu
tu: du
usurus
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
volueris
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum