Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  525

Cum maritum tuum a debitoribus tuis minoris viginti et quinque annis constitutae velut ex causa tibi debiti aliquas accepisse quantitates nec tamen te consensum commodasse significes, nullum tibi potuit praeiudicium fieri, nisi factam solutionem post maiorem aetatem ratam feceris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aileen.o am 02.01.2018
Wenn Ihr Ehemann von Ihren Schuldnern Zahlungen erhalten hat, während Sie noch nicht fünfundzwanzig Jahre alt waren, angeblich aufgrund von Ihnen geschuldeter Beträge, und Sie angeben, dass Sie diesen nicht zugestimmt haben, können Sie rechtlich nicht benachteiligt werden, es sei denn, Sie haben diese Zahlungen nach Erreichen der Volljährigkeit bestätigt.

von mohammed952 am 27.08.2019
Wenn Sie angeben, dass Ihr Ehemann, Sie als noch nicht fünfundzwanzig Jahre alt geltend, bestimmte Beträge von Ihren Schuldnern gleichsam als Schuld an Sie erhalten hat und Sie dennoch nicht zugestimmt haben, konnte Ihnen kein Nachteil entstehen, es sei denn, Sie hätten die getätigte Zahlung nach Erreichen des vollständigen Alters bestätigt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aetatem
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aliquas
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
commodasse
commodare: leihen, geben
consensum
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
constitutae
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debiti
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
debitoribus
debitor: Schuldner, one who owes
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
factam
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
feceris
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
maiorem
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maritum
maritus: Ehemann, Gatte
minoris
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeiudicium
praeiudicium: Vorentscheidung, example
quantitates
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quinque
quinque: fünf
ratam
ratus: berechnet, gültig
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
significes
significare: Zeichen geben
solutionem
solutio: Lösung, Gelöstsein, Auflösung, Auszahlung
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
te
te: dich
tibi
tibi: dir
tuis
tuus: dein
tuum
tuus: dein
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum