Si fideiussor nullam quidem cautionem faciat ostendens se fideiussorem extitisse, praesentibus autem tabulariis hoc confessus est, quod in fide sua eum suscepit, dubitabatur a palaestina advocatione, utrumne post duos menses liberatur quasi sine scriptis fideiussione facta, secundum generalia edicta sublimissimae praetorianae sedis, an utpote scriptura interveniente teneatur:
von leila.u am 07.09.2014
Wenn ein Bürge zwar keine schriftliche Garantie vorlegt, die zeigt, dass er als Bürge gestanden hat, aber in Gegenwart von Urkundspersonen bekannt hat, dass er ihn unter seiner Bürgschaft aufgenommen hat, wurde von der palästinensischen Anwaltschaft bezweifelt, ob er nach zwei Monaten befreit wird, als wäre die Bürgschaft ohne Schriftstück erfolgt, gemäß den allgemeinen Edikten des höchsten Prätorium, oder ob er, als wäre ein Schriftstück dazwischen getreten, gebunden bleibt:
von carlo.s am 26.08.2016
Wenn ein Bürge keine schriftliche Dokumentation vorlegt, die seine Rolle als Bürge beweist, aber vor Notaren zugibt, die Verantwortung für jemanden übernommen zu haben, stellten die Rechtsanwälte in Palästina die Frage, ob er nach zwei Monaten freigestellt würde (wie es bei einer unschriftlichen Bürgschaft gemäß den allgemeinen Edikten des höchsten Prätorium der Fall wäre), oder ob er weiterhin an die Verpflichtung gebunden bliebe, da die Erklärung aufgezeichnet wurde: