Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  470

Sententia bonorum omnium ademptionem continente rei damnati principalis intercessores eligendi creditori potestas non adimitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey921 am 20.02.2016
In einem Urteil, das den vollständigen Vermögensentzug beinhaltet, wird dem Gläubiger die Befugnis zur Auswahl von Bürgen des verurteilten Hauptschuldners nicht entzogen.

von lucas.851 am 22.04.2016
Auch wenn ein Gerichtsbescheid die Beschlagnahmung des gesamten Vermögens beinhaltet, wird dem Gläubiger das Recht, Bürgen für den verurteilten Hauptschuldner zu wählen, nicht aberkannt.

Analyse der Wortformen

ademptionem
ademptio: Wegnahme, Entziehung, removal, deprivation
adimitur
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
continente
continens: Festland, ununterbrochen, zusammenhaltend, central argument, hinge, basis, adjacent, contiguous, nex
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
creditori
creditor: Gläubiger
damnati
damnare: verurteilen
damnatus: verurteilt, verdammt
eligendi
eligere: auswählen, wählen
intercessores
intercessor: der Protestierende
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
potestas
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
principalis
principalis: der erste, fürstlich, hauptsächlich, principal
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
Sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum