Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  463

Si indebitam pecuniam quasi ex causa fideiussionis obstrictus in cautionem per errorem deduxisti, tam doli mali exceptione uti quam condicere, ut obligatio tibi accepto feratur, potes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.b am 16.05.2016
Wenn Sie ein nicht geschuldetes Geld, als wären Sie aus einem Bürgschaftsgrund verpflichtet, irrtümlich in eine schriftliche Sicherheit aufgenommen haben, können Sie sowohl die Einrede des bösen Betrugs geltend machen als auch eine Kondiktionsklage erheben, damit die Verpflichtung für Sie aufgehoben wird.

von karla.b am 07.08.2020
Wenn Sie irrtümlich Geld in eine schriftliche Vereinbarung aufgenommen haben, wobei Sie sich als Bürge verpflichtet glaubten, können Sie entweder die Einrede des Betrugs geltend machen oder einen Anspruch auf Aufhebung der Verpflichtung stellen.

Analyse der Wortformen

accepto
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
accepto: empfangen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
cautionem
cautio: Vorsicht, Sicherstellung, undertaking, guarantee
condicere
condicere: verabreden
deduxisti
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
doli
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
errorem
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exceptione
exceptio: Ausnahme, Einschränkung, qualification
feratur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indebitam
indebitus: unverdient, not due
mali
malle: lieber wollen, vorziehen
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
obligatio
obligatio: da Gebundensein
obstrictus
obstringere: vor etwas vorbinden
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
potes
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potare: trinken
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
Si
si: wenn, ob, falls
tam
tam: so, so sehr
tibi
tibi: dir
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum