Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  412

Si quis spoponderat insulam, cum moriebatur, aedificare stipulatori, impossibilis veteribus videbatur huiusmodi stipulatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.934 am 18.08.2024
Wenn jemand beim Sterben versprochen hätte, dem Stipulanten ein Gebäude zu errichten, schien den alten Rechtsgelehrten eine solche Stipulation unmöglich.

von tony.k am 03.08.2022
Wenn jemand versprochen hätte, einen Wohnblock zum Zeitpunkt seines Todes für den Versprechen-Empfänger zu errichten, hielten die alten Rechtsgelehrten einen solchen Vertrag für unmöglich.

Analyse der Wortformen

aedificare
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
impossibilis
impossibilis: unmöglich, undurchführbar, nicht machbar
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
moriebatur
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spoponderat
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für
stipulatio
stipulatio: förmliche Vereinbarung, Stipulation, Vertrag, Versprechen, rechtliche Verpflichtung
veteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum