Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  365

Non exceptionibus actores, quibus reis auxilium tribuitur certis ex causis, sed replicationibus suam intentionem, si quam habent, muniunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.877 am 11.10.2016
Nicht durch Ausnahmen, durch die Beklagten in bestimmten Fällen Hilfe gewährt wird, sondern durch Gegeneinreden stärken Kläger ihren Anspruch, sofern sie einen haben.

von lukas.f am 11.06.2020
Die Kläger untermauern ihren Anspruch, sofern sie einen haben, nicht durch Ausnahmen (die Beklagten in bestimmten Fällen Hilfe bieten), sondern durch Gegeneinreden.

Analyse der Wortformen

actores
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
auxilium
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
certis
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exceptionibus
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
intentionem
intentio: Absicht, Vorsatz, Zweck, Ziel, Aufmerksamkeit, Anspannung, Bemühung, Spannung, Dehnung
muniunt
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reis
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rea: Angeklagte, Beschuldigte
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tribuitur
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum