Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  323

Si, ut nunc adseveras, nihil creditor numeravit uxori tuae quae pignus dedit, sed inanem extorsit cautionem, mendaci scriptura contra fidem veritatis obligari eius res non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von colin858 am 18.12.2014
Wenn, wie du jetzt behauptest, der Gläubiger deiner Frau, die das Pfand gegeben hat, nichts bezahlt hat, sondern nur eine leere Sicherheitsurkunde erzwungen hat, können ihre Vermögenswerte nicht durch diese falsche Urkunde gegen den Glauben der Wahrheit gebunden werden.

von amina.p am 07.12.2023
Wenn, wie Sie jetzt behaupten, der Gläubiger Ihrer Frau nichts bezahlt hat, als sie Sicherheiten anbot, sondern stattdessen eine wertlose Urkunde erzwang, kann ihr Eigentum durch dieses falsche Dokument, das der Wahrheit zuwiderläuft, nicht rechtlich gebunden werden.

Analyse der Wortformen

adseveras
adserere: EN: lay hands on, grasp
adseverare: EN: act earnestly
cautionem
cautio: Vorsicht, Sicherstellung, undertaking, guarantee
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
creditor
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditare: EN: believe strongly
creditor: Gläubiger
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
extorsit
extorquere: herausdrehen
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
inanem
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
mendaci
mendacium: Lüge, lying, falsehood, untruth
mendax: Lügner, lügnerisch, false
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numeravit
numerare: zählen
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
obligari
obligare: binden, verpflichten
pignus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scriptura
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
sed
sed: sondern, aber
Si
si: wenn, ob, falls
tuae
tuus: dein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin
veritatis
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum