Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  503

Neque scriptura, qua cautum est accepta quae negas tradita, obligare te contra fidem veritatis potuit et compensationis aequitatem iure postulas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.872 am 06.12.2022
Eine Urkunde, die behauptet, Sie hätten Gegenstände erhalten, die Sie nicht als geliefert anerkennen, kann Sie nicht gegen die Wahrheit verpflichten, und Sie haben das Recht, eine gerechte Entschädigung zu fordern.

von jacob.917 am 12.11.2018
Weder konnte die Urkunde, in der die von dir bestrittenen empfangenen Dinge verzeichnet waren, dich gegen die Wahrheit der Sache binden, und du forderst rechtmäßig die Billigkeit der Entschädigung.

Analyse der Wortformen

accepta
accepta: angenehm, portion of land assigned to one person
acceptare: nehmen (Bezahlung/Nahrung), regelmäßig erhalten, annehmen
acceptum: Einnahme, angenehm, Einnahme
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aequitatem
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
cautum
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cautes: Riff, loose stone
cautum: EN: provisions (pl.) (of a law)
cautus: vorsichtig, gesichert
compensationis
compensatio: Ausgleich
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fidem
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
negas
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
obligare
obligare: binden, verpflichten
postulas
postulare: fordern, verlangen
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scriptura
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptura: das Zeichnen
te
te: dich
tradita
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
veritatis
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum