Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  284

Si cessante solutione creditor non reluctante lege contractus ea quae pignori sibi nexa erant distraxit, revocari venditionem iniquum est, cum, si quid in ea re fraudulenter fecerit, non emptor a te, sed creditor conveniendus sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.f am 22.02.2016
Wenn ein Gläubiger eine als Sicherheit verpfändete Immobilie nach Zahlungsausfall verkauft und der Verkauf dem Vertragsrecht entspricht, wäre es unbillig, den Verkauf rückgängig zu machen. Wenn Betrug im Spiel war, sollte man den Gläubiger verklagen, nicht den Käufer.

von dominik.z am 12.07.2023
Wenn die Zahlung ausgesetzt wurde und der Gläubiger gemäß dem Vertragsrecht die ihm als Pfand gebundenen Sachen veräußert hat, ist es unbillig, den Verkauf rückgängig zu machen, da, falls er in dieser Angelegenheit betrügerisch gehandelt hätte, nicht der Käufer, sondern der Gläubiger zur Rechenschaft gezogen werden muss.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
cessante
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
contractus
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
conveniendus
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
creditor
creditor: Gläubiger
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
distraxit
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
emptor
emptor: Käufer, Erwerber
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fraudulenter
fraudulenter: betrügerisch, arglistig, hinterlistig, unehrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquum
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
nexa
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nexum: Schuldverhältnis, Schuld, Verpflichtung, Vertrag, Pfandrecht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pignori
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reluctante
reluctari: sich widersetzen, widerstreben, sich sträuben, ankämpfen, sich wehren
revocari
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solutione
solutio: Lösung, Auflösung, Erklärung, Bezahlung, Auszahlung, Befreiung, Lockerung
te
te: dich, dir
venditionem
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum