Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  536

Ex praedio pignori obligato creditor post oblatam iure sibi pecuniam, quam non suscepit, si fructum accepit, exonerari sortis debitum certum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julian836 am 09.02.2017
Von einer als Sicherheit verpfändeten Liegenschaft gilt es als gewiss, dass der Gläubiger, nachdem ihm Geld rechtmäßig angeboten wurde, das er nicht angenommen hat, wenn er Gewinn erhalten hat, von der Hauptschuld befreit wird.

von miriam.948 am 22.06.2013
Es ist gewiss, dass wenn ein Gläubiger Erträge aus einer als Sicherheit verpfändeten Liegenschaft erhält, nachdem er Geld, das ihm rechtmäßig angeboten wurde, abgelehnt hat, die Hauptschuld erlischt.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
creditor
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
debitum
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exonerari
exonerare: ausladen, entladen, befreien, erleichtern, entlasten, rechtfertigen
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblatam
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
obligato
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pignori
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praedio
praedium: Landgut, Gut, Besitz, Landbesitz, Bauernhof
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sortis
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
suscepit
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum