Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  282

Et sive ad iudicem venire diversa pars cessaverit sive oblato superfluo ad venditionem prosiluerit, improba alienatio proprietatis tuae ius non auferet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada834 am 16.07.2016
Selbst wenn die Gegenpartei entweder nicht vor Gericht erscheint oder überstürzt einen Verkauf zu einem überhöhten Preis durchführt, kann diese unrechtmäßige Übertragung Ihre Eigentumsrechte nicht aufheben.

von lenni.d am 19.01.2022
Und ob die Gegenpartei es versäumt hat, vor Gericht zu erscheinen, oder ob sie sich mit einem übertriebenen Angebot eilig auf einen Verkauf eingelassen hat, wird die missbräuchliche Veräußerung das Recht an Ihrem Eigentum nicht entziehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alienatio
alienatio: Entfremdung, Veräußerung, Übertragung, Abtretung, Abkühlung
auferet
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
cessaverit
cessare: aufhören, ruhen, stillstehen, zögern, säumen, nachlassen, untätig sein
diversa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
improba
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
improbare: missbilligen, verurteilen, ablehnen, tadeln
iudicem
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblato
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
proprietatis
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
prosiluerit
prosilire: hervorspringen, hervorstürzen, vorspringen, vorwärts springen, herausstürzen
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
superfluo
superfluum: Überschuss, Überfluss, Rest, das Überflüssige
superfluus: überflüssig, unnötig, überzählig, übermäßig
superfluere: überfließen, überströmen, im Überfluss vorhanden sein, überflüssig sein
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
venditionem
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion
venire
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum