Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  277

Creditor, qui hypothecae seu pignori rem sibi nexam vendiderit, rem litigiosam non videtur vendere, quia precario debitor possidet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia8911 am 08.09.2014
Ein Gläubiger, der eine ihm durch Hypothek oder Pfand gebundene Sache verkauft hat, gilt nicht als Verkäufer einer strittigen Sache, da der Schuldner die Sache nur vorläufig besitzt.

von alicia.862 am 04.09.2020
Wenn ein Gläubiger eine ihm verpfändete Immobilie verkauft, gilt dies nicht als streitige Eigentumsübertragung, da der Schuldner die Immobilie nur vorübergehend mit Erlaubnis besitzt.

Analyse der Wortformen

Creditor
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditare: EN: believe strongly
creditor: Gläubiger
debitor
debitor: Schuldner, one who owes
hypothecae
hypotheca: Hypothek
litigiosam
litigiosus: zänkisch, contentions
nexam
nectere: knüpfen, bind
nexere: EN: tie together
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pignori
pignus: Pfand, hostage, mortgage
possidet
possidere: besitzen, beherrschen
precario
precarius: erbeten, erbeten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
vendere
vendere: verkaufen, absetzen
vendiderit
vendere: verkaufen, absetzen
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum