Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  180

Cum constet pignus consensu contrahi, non dubitamus eum, qui emptiones agrorum suorum pignori posuit, de ipsis agris obligandis cogitasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene.853 am 06.09.2014
Da eine Verpfändungsvereinbarung gegenseitiges Einverständnis erfordert, haben wir keinen Zweifel, dass derjenige, der den Erwerb seines Landes verpfändet hat, beabsichtigte, das Land selbst in die Verpfändung einzubeziehen.

von elija978 am 04.08.2020
Da es als feststehend gilt, dass ein Pfand durch Einverständnis begründet wird, bezweifeln wir nicht, dass derjenige, der die Käufe seiner Felder verpfändet hat, an die Verpfändung der Felder selbst gedacht hat.

Analyse der Wortformen

agris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
agrorum
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acror: EN: pungency, bitterness
acrum: Kap, Landspitze
cogitasse
cogitare: denken, nachdenken, glauben, meinen, beabsichtigen, bedenken, erwägen
concitare: antreiben, erregen, aufregen, aufwiegeln, treiben, antreiben
consensu
consensus: Einigkeit, Übereinstimmung
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
constet
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
contrahi
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dubitamus
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
emptiones
emptio: Kauf, Einkauf, thing bought
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligandis
obligare: binden, verpflichten
pignori
pignus: Pfand, hostage, mortgage
pignus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
posuit
ponere: setzen, legen, stellen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum