Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  173

Nec si maior annis viginti quinque fuisset filius tuus, qui in potestate tua erat, te invito rem tuam obligare potuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luka.e am 24.08.2018
Nicht einmal wenn dein Sohn, der in deiner Gewalt war, älter als fünfundzwanzig Jahre gewesen wäre, hätte er, gegen deinen Willen, dein Eigentum verpfänden können.

von lenardt.p am 06.04.2024
Ihr Sohn hätte Ihre Immobilie auch dann nicht gegen Ihren Willen beliehen, wenn er älter als fünfundzwanzig Jahre gewesen wäre, da er sich in Ihrer rechtlichen Gewalt befand.

Analyse der Wortformen

annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invito
invitare: einladen
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
maior
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
obligare
obligare: binden, verpflichten
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinque
quinque: fünf
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
te
te: dich
tua
tuus: dein
tuam
tuus: dein
tuus
tuus: dein
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum