Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  151

Secundus creditor offerendo priori debitum confirmat sibi pignus et a debitore sortem eiusque tantum usuras, quae fuissent praestandae, non etiam usurarum usuras accipit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor.913 am 25.06.2016
Der zweite Gläubiger bestätigt sich durch Anbieten der Schuld an den vorherigen Gläubiger das Pfandrecht und erhält vom Schuldner die Hauptsumme sowie nur diejenigen Zinsen, die hätten gezahlt werden müssen, jedoch nicht die Zinsen der Zinsen.

von cheyenne.963 am 10.05.2018
Durch die Tilgung der Schuld gegenüber dem ersten Gläubiger sichert sich der zweite Gläubiger das Pfand und kann vom Schuldner nur den Hauptbetrag und die einfachen Zinsen einfordern, die fällig waren, jedoch nicht die Zinseszinsen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accipit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
confirmat
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
creditor
creditor: Gläubiger
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditare: fest glauben, vertrauen, leihen, anvertrauen, kreditieren
debitore
debitor: Schuldner, Gläubiger
debitum
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debitum: Schuld, Verpflichtung, Pflicht, Gebühr, Fehler, Sünde
debitus: geschuldet, fällig, gebührend, angemessen, geeignet, bestimmt, schuldig
eiusque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offerendo
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
pignus
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
praestandae
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
priori
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secundus
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sortem
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
usurarum
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usuras
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
usura: Zins, Zinsen, Wucher, Nutzung, Gebrauch, Vorteil
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum