Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  136

Igitur si conventi debito satis non fecerint, persequenti tibi pignora seu hypothecas, quas instrumento specialiter comprehensas esse dicis, competentibus actionibus rector provinciae auctoritatis suae auxilium impertire non dubitabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.965 am 06.05.2020
Wenn diejenigen, die vorgeladen wurden, die Schuld nicht begleichen werden, wird der Provinzrektor dem Gläubiger, der die Pfänder oder Hypotheken verfolgt, welche seines Erachtens in der Urkunde ausdrücklich aufgeführt sind, durch geeignete Rechtshandlungen die Unterstützung seiner Amtsgewalt nicht vorenthalten.

von lara.841 am 08.02.2019
Sollten die Beklagten ihre Schuld nicht begleichen, wird der Provinzgouverneur Ihnen bei der Verfolgung der Sicherheiten oder Pfandrechte, die nach Ihrer Aussage im Vertrag ausdrücklich aufgeführt sind, zweifellos durch geeignete rechtliche Schritte helfen.

Analyse der Wortformen

Igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
si
si: wenn, ob, falls
conventi
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen
debito
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
fecerint
facere: tun, machen, handeln, herstellen
persequenti
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
tibi
tibi: dir
pignora
pignorare: EN: pledge, pawn, give a pledge
pignus: Pfand, hostage, mortgage
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
hypothecas
hypotheca: Hypothek
hypothecare: EN: mortgage
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
instrumento
instrumentum: Gerät, tools
specialiter
specialiter: EN: specifically
comprehensas
comprehendere: erfassen, umfassen, ergreifen, begreifen, verstehen
comprehensare: EN: seize in an embrace
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
dicis
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dicis: zum Schein
competentibus
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
actionibus
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung
rector
rector: Lenker, director, helmsman
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
auctoritatis
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
auxilium
auxilium: Hilfe, Verstärkung, Beistand, Hilfstruppen
impertire
impertire: zuteilen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
dubitabit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum