Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  116

Basilicam inauratam et marmoribus decoratam liberam in perpetuum manere neque alicuius imaginis pictarum cuiuslibet honoris tabularum adumbratione fuscari iubemus, neque in aliqua parte eiusdem basilicae tabulato quicquam opere stationes ergasteriave constitui sancimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marina.l am 24.04.2017
Wir befehlen, dass die vergoldete und mit Marmor geschmückte Basilika für immer frei bleibe und nicht durch den Schatten irgendwelcher gemalter Bilder oder Tafeln welchen Ranges auch immer verdunkelt werde, und wir verordnen, dass in keinem Teil des Bodens dieser Basilika Stände oder Werkstätten durch irgendeine Arbeit errichtet werden.

von ella8894 am 30.11.2018
Wir verfügen, dass diese Basilika, die vergoldet und mit Marmor geschmückt ist, für immer frei bleiben und nicht durch irgendwelche Gemälde oder Ehrentafeln verdunkelt werden soll, und wir verordnen, dass keinerlei Verkaufsstände oder Werkstätten auf irgendeinem Teil des Basilika-Bodens errichtet werden dürfen.

Analyse der Wortformen

Basilicam
basilica: Basilika, Markthalle, Halle
basilicus: EN: royal, princely, magnificent, splendid
inauratam
inaurare: vergolden
et
et: und, auch, und auch
marmoribus
marmor: Marmor, block of marble, marble monument/statue
decoratam
decorare: verzieren, ausschmücken, verschönern
liberam
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
alicuius
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
imaginis
imago: Bild, Abbild, Ebenbild
pictarum
pictus: bemalt, gezeichnet
pingere: malen, darstellen
cuiuslibet
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
honoris
honor: Ehre, Amt
honorus: ehrevoll, ehrevoll
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
tabularum
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
adumbratione
adumbratio: Umriß, Skizze, outline
fuscari
fuscare: bräunen, schwärzen, verdunkeln
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
basilicae
basilica: Basilika, Markthalle, Halle
basilice: EN: royally, in a princely fashion/a magnificent manner
basilicus: EN: royal, princely, magnificent, splendid
tabulato
tabulatum: Bretterboden, Gerüst, story
tabulatus: mit Brettern belegt, boarded
quicquam
quicquam: etwas, irgendetwas
opere
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
stationes
statio: Posten, Standort, Stellung
constitui
constituere: beschließen, festlegen
sancimus
sancire: heiligen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum