Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  988

Si heres post aditam hereditatem ad eum cui cessit corpora hereditaria transtulit, creditoribus permansit obligatus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von david.j am 18.09.2013
Wenn der Erbe nach Antritt der Erbschaft die Erbschaftsgegenstände an denjenigen übertragen hat, dem er abgetreten ist, blieb er gegenüber den Gläubigern verpflichtet.

von michel.861 am 06.07.2017
Auch wenn der Erbe nach Antritt der Erbschaft die Erbschaftsgegenstände an jemand anderen überträgt, bleibt er gegenüber den Gläubigern weiterhin haftbar.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aditam
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
cessit
cedere: gehen, weichen, nachgeben, abtreten, überlassen
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
creditoribus
creditor: Gläubiger
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
hereditaria
hereditarius: erbschaftlich, erblich
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
obligatus
obligare: binden, verpflichten
permansit
permanere: verbleiben
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
Si
si: wenn, ob, falls
transtulit
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum