Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  960

Unde si quidem debitoris tui ceteri creditores pignori res acceperunt, potiores eos quam te chirographarium creditorem haberi non ambigitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nino.a am 30.04.2023
Wenn demnach andere Gläubiger Ihres Schuldners Sachen als Pfand erhalten haben, wird nicht bezweifelt, dass diese gegenüber Ihnen als Inhabern eines Schuldscheins als vorrangig gelten.

von ilias.s am 18.10.2015
Wenn daher andere Gläubiger Pfandgegenstände von Ihrem Schuldner erhalten haben, besteht kein Zweifel, dass sie Vorrang vor Ihnen als unbesichertem Gläubiger haben.

Analyse der Wortformen

acceperunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ambigitur
ambigere: zweifeln, unsicher sein, schwanken, streiten, uneindeutig sein
ceteri
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
chirographarium
chirographarius: eine handschriftliche Urkunde betreffend, eine schriftliche Verpflichtung haltend
creditorem
creditor: Gläubiger
creditores
creditor: Gläubiger
debitoris
debitor: Schuldner, Gläubiger
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pignori
pignus: Pfand, Unterpfand, Faustpfand, Sicherheit, Geisel, Zeichen, Beweis, Bürgschaft
potiores
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
tui
te: dich, dir
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum