Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  907

Si is, qui ademptis bonis in exilium datus appellaverit ac pendente provocatione defunctus est, quamvis crimen in persona eius evanuerit, tamen causam bonorum agi oportet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.y am 24.12.2019
Wenn derjenige, dem die Güter weggenommen und der ins Exil geschickt wurde, Berufung eingelegt hat und während der schwebenden Berufung verstorben ist, muss, obwohl die Anklage in seiner Person erloschen ist, dennoch das Verfahren bezüglich der Güter durchgeführt werden.

von roman975 am 02.09.2019
Wenn jemand, dem sein Vermögen entzogen und der in die Verbannung geschickt wurde, Berufung eingelegt hat und während des noch anhängigen Berufungsverfahrens verstirbt, muss das Verfahren bezüglich seines Vermögens dennoch fortgeführt werden, auch wenn die Strafvorwürfe gegen ihn mit seinem Tod erloschen sind.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ademptis
adimere: wegnehmen, entreißen, stehlen, entziehen
agi
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acus: Nadel, Haarnadel
appellaverit
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
datus
dare: geben
datus: das Geben
defunctus
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctus: EN: dead, deceased
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
evanuerit
evanescere: verschwinden
exilium
exilis: dünn, mager
exilium: Exil, Verbannung
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
oportet
oportere: beauftragen
pendente
pendere: abwägen, schweben, hängen, bezahlen, abwiegen
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
provocatione
provocatio: Herausforderung
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
Si
si: wenn, ob, falls
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum