Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  851

Sed omnibus incumbendum esse vigilanti diligentia, quo provocationes eorum intra statutum tempus introducantur, ita ut etiam gesta in iudicio, contra quod provocatum est, non prope finem temporis tradantur scrinio sacrarum epistularum, ne praepediatur per astutias fatalis rei terminus, sed aut statim, postquam appellatum sit, aut non minus quam ante dimidiam partem temporis praebeantur scrinio, ne, quod per angustias contingit temporum, tardus appellationis fautor suo dispendio refutetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.u am 31.08.2021
Alle müssen sorgfältige Aufmerksamkeit darauf verwenden, dass ihre Berufungen innerhalb der festgelegten Frist eingereicht werden, und dass die Gerichtsakten, gegen die Berufung eingelegt wird, nicht in letzter Minute dem Urkundenarchiv übergeben werden. Dies soll verhindern, dass die endgültige Frist durch geschickte Taktiken untergraben wird. Stattdessen sollten die Dokumente entweder unmittelbar nach Einlegung der Berufung oder mindestens vor Ablauf der Hälfte der zugelassenen Zeit eingereicht werden, damit niemand, der aufgrund zeitlicher Zwänge verzögert, seine Berufung auf eigene Kosten abgelehnt sieht.

von olivia.a am 01.01.2022
Es muss allen zur Pflicht gemacht werden, mit wachsamer Sorgfalt dafür zu sorgen, dass ihre Rechtsmittel innerhalb der gesetzlichen Frist eingereicht werden, sodass auch die Verfahrensakten, gegen die Rechtsmittel eingelegt wurden, nicht nahe dem Zeitende dem Urkundenarchiv übergeben werden, damit der entscheidende Termin der Angelegenheit nicht durch Verschlagenheit behindert werde, sondern entweder sofort nach Einlegung des Rechtsmittels oder nicht später als vor der Hälfte der Zeit dem Archiv übergeben werden, damit nicht durch die Enge der Zeit der säumige Rechtsmitteleinleger auf eigene Kosten abgewiesen werde.

Analyse der Wortformen

angustias
angustia: Engpass, Enge
angustiare: einschränken, schmälern, beschränken
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
appellationis
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
appellationis: Aussprache
appellatum
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
appellatus: EN: appellee
astutias
astutia: Schlauheit, Verschlagenheit, cleverness, astuteness
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
contingit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
diligentia
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
diligere: lieben, hochachten, achten
dimidiam
dimidia: Hälfte, halb
dimidius: halb
dispendio
dispendium: überflüssiger Aufwand, cost
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
epistularum
epistula: Brief, Sendung, Epistel
epistularis: EN: of/concerned with letter/letters
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fatalis
fatale: EN: deadline (pl.)
fatalis: vom Geschick bestimmt, vom Schicksal bestimmt, destined
fautor
fautor: Gönner, Beschützer, Patron
finem
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incumbendum
incumbere: sich verlegen auf, sich legen auf
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
introducantur
introducere: hineinführen, einführen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
praebeantur
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
praepediatur
praepedire: vorn anbinden
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
provocationes
provocatio: Herausforderung
provocatum
provocare: hervorrufen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
refutetur
refutare: widerlegen, revidieren, zurückweisen
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sacrarum
sacer: geweiht, heilig
scrinio
scrinium: Box, Schachtel, Kapsel
Sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
statim
statim: sofort, sogleich, feststehend
statutum
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tardus
tardus: langsam, limping
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
terminus
terminus: Grenzstein, limit, end
tradantur
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vigilanti
vigilans: wachend, vigilant, alert
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum