Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  851

Sed omnibus incumbendum esse vigilanti diligentia, quo provocationes eorum intra statutum tempus introducantur, ita ut etiam gesta in iudicio, contra quod provocatum est, non prope finem temporis tradantur scrinio sacrarum epistularum, ne praepediatur per astutias fatalis rei terminus, sed aut statim, postquam appellatum sit, aut non minus quam ante dimidiam partem temporis praebeantur scrinio, ne, quod per angustias contingit temporum, tardus appellationis fautor suo dispendio refutetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.u am 31.08.2021
Alle müssen sorgfältige Aufmerksamkeit darauf verwenden, dass ihre Berufungen innerhalb der festgelegten Frist eingereicht werden, und dass die Gerichtsakten, gegen die Berufung eingelegt wird, nicht in letzter Minute dem Urkundenarchiv übergeben werden. Dies soll verhindern, dass die endgültige Frist durch geschickte Taktiken untergraben wird. Stattdessen sollten die Dokumente entweder unmittelbar nach Einlegung der Berufung oder mindestens vor Ablauf der Hälfte der zugelassenen Zeit eingereicht werden, damit niemand, der aufgrund zeitlicher Zwänge verzögert, seine Berufung auf eigene Kosten abgelehnt sieht.

von olivia.a am 01.01.2022
Es muss allen zur Pflicht gemacht werden, mit wachsamer Sorgfalt dafür zu sorgen, dass ihre Rechtsmittel innerhalb der gesetzlichen Frist eingereicht werden, sodass auch die Verfahrensakten, gegen die Rechtsmittel eingelegt wurden, nicht nahe dem Zeitende dem Urkundenarchiv übergeben werden, damit der entscheidende Termin der Angelegenheit nicht durch Verschlagenheit behindert werde, sondern entweder sofort nach Einlegung des Rechtsmittels oder nicht später als vor der Hälfte der Zeit dem Archiv übergeben werden, damit nicht durch die Enge der Zeit der säumige Rechtsmitteleinleger auf eigene Kosten abgewiesen werde.

Analyse der Wortformen

angustias
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
appellationis
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
appellationis: Berufung, Bezeichnung, Benennung, Titel, Anrede
appellatum
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
astutias
astutia: List, Schlauheit, Gerissenheit, Klugheit, Findigkeit, Gewitztheit
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
contingit
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
diligentia
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dimidiam
dimidius: halb, zur Hälfte geteilt
dimidia: Hälfte
dispendio
dispendium: Verlust, Aufwand, Kosten, Nachteil, Schaden, Einbuße
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
epistularum
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
epistularis: brieflich, zum Brief gehörig, Epistel-, epistolarisch
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fatalis
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatale: Schicksal, Verhängnis, Unglück, Todesfall
fautor
fautor: Förderer, Unterstützer, Gönner, Beschützer, Patron, Anhänger
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incumbendum
incumbere: sich lehnen auf, sich stützen auf, sich lagern auf, sich verlegen auf, sich widmen, obliegen, bevorstehen, sich neigen über
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
introducantur
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praebeantur
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
praepediatur
praepedire: hindern, behindern, beschweren, fesseln, verstricken
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
provocationes
provocatio: Berufung, Appell, Herausforderung, Anreiz, Aufreizung, Trotz
provocatum
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
refutetur
refutare: widerlegen, zurückweisen, abschlagen, abweisen, widerstreben, Einhalt gebieten
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sacrarum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
scrinio
scrinium: Kasten, Schrein, Kapsel, Behälter, Schreibtisch, Archiv
scrinium: Kasten, Schrein, Kapsel, Behälter, Schreibtisch, Archiv
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
statutum
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tardus
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terminus
terminus: Grenze, Grenzstein, Endpunkt, Ziel, Frist, Bedingung
tradantur
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vigilanti
vigilans: wachsam, wach, aufmerksam, sorgfältig, fleißig
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum