Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  837

Et primi quidem fatalis diei tempora post appellationem, sive a viro clarissimo rectore provinciae sive a spectabili iudice fuerit appellatum, sex mensuum esse iubemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von asya876 am 06.02.2018
Hiermit verfügen wir, dass die Fristen nach einer Berufung sechs Monate betragen, unabhängig davon, ob die Berufung gegen den Provinzgouverneur oder einen Richter eingereicht wurde.

von oskar853 am 25.09.2013
Und in der Tat ordnen wir an, dass die Fristen des ersten fatalen Tages nach der Berufung, sei es dass von dem hervorragendsten Provinzrektor oder von dem angesehenen Richter Berufung eingelegt wurde, sechs Monate betragen sollen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
appellationem
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
appellatum
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellatus: Beklagter, Berufungsbeklagter, derjenige, an den appelliert wird
clarissimo
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatalis
fatalis: fatal, schicksalhaft, vom Schicksal bestimmt, verhängnisvoll, tödlich
fatale: Schicksal, Verhängnis, Unglück, Todesfall
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iudice
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
mensuum
mensuum: Monat
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rectore
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
spectabili
spectabilis: sichtbar, sehenswert, bemerkenswert, ansehnlich, achtenswert, (Titel hoher Beamter im späten Kaiserreich) Spectabilis
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
viro
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum