Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  808

Huic saluberrimae legi illud etiam consultissimae credidimus inserendum, ut, si privato, non illustri, uni pluribusve, ut adsolet, nostra serenitas adita delegaverit causam et eius eorumve definitio fuerit appellatione suspensa, vir quidem magnificus praefectus praetorio, qui in nostro est comitatu, cum viro illustri quaestore temporali iudicet die.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.8879 am 23.09.2017
Zu diesem höchst nützlichen Gesetz haben wir für äußerst klug gehalten, Folgendes einzufügen: Wenn unsere Hoheit einem Privatmann, der nicht illustr ist, einem oder mehreren, wie es üblich ist, einen Fall übertragen hat und dessen oder deren Entscheidung durch Berufung ausgesetzt wurde, soll der prächtige Praefectus Praetorio, der sich in unserem Gefolge befindet, zusammen mit dem illustren Quaestor am festgelegten Tag richten.

von kristian.p am 01.06.2014
Wir haben es für zweckmäßig gehalten, diesem heilsamen Gesetz folgende Bestimmung hinzuzufügen: Wenn wir, der Kaiser, einem oder mehreren Privatpersonen ohne herausgehobenen Rang, wie es üblich ist, einen Fall zuweisen und dessen Entscheidung durch Berufung angefochten wird, soll der Prätorianerpräfekt unseres Hofes zusammen mit dem amtierenden Quästor den Fall am festgelegten Tag verhandeln.

Analyse der Wortformen

adita
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditare: EN: approach often/frequently/habitually
adsolet
adsolare: EN: level to the ground, destroy
adsolere: gewöhnt sein
appellatione
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
comitatu
comitare: begleiten, einhergehen
comitatus: Begleitung, Gefolge, Gesellschaft, Gefolgschaft, Geleit, Begleiten
credidimus
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
definitio
definitio: Bestimmung, genaue Erklärung, precise description
delegaverit
delegare: jemanden beauftragen, verweisen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illustri
illustris: hell, erleuchtet, berühmt, auffallend, Erlauchter (Titel der höchsten Offiziere im späten Kaiserreich)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inserendum
inserere: hineinstecken, hineinstecken
iudicet
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
legi
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
magnificus
magnificus: großartig, prächtig, herrlich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
praefectus
praefectus: Anführer, Stadthalter, Vorgesetzter, Anführer, Oberst, Stadthalter
praeficere: an die Spitze stellen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen
praetorio
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
privato
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
quaestore
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
saluberrimae
saluber: gesund
serenitas
serenitas: heiteres Wetter, Heiterkeit
si
si: wenn, ob, falls
suspensa
suspendere: aufhängen, anhängen
suspensus: emporgehoben, light
temporali
temporalis: zeitweilig, zeitlich, vorläufig, vorübergehend, befristet
uni
unire: EN: unite, combine into one
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vir
vir: Mann
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum