Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  806

Haec, si appellatio fuerit oblata iudici, qui non ex delegatione cognoscit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chayenne.9898 am 04.11.2021
Dies gilt, wenn eine Berufung bei einem Richter eingelegt wird, der originäre Gerichtsbarkeit ausübt (im Gegensatz zu einer übertragenen Zuständigkeit).

von colin.928 am 01.03.2021
Diese Dinge, wenn eine Berufung bei einem Richter eingereicht worden sein wird, der nicht kraft Delegation verhandelt.

Analyse der Wortformen

appellatio
appellatio: Berufung, Ansprache, Aussprache, Appell (an höhere Autorität)
cognoscit
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
delegatione
delegatio: Zahlungsanweisung
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iudici
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oblata
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum