Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  757

Dominus litis causam appellationis, quam procurator suus litigando interposuit, etiam absente procuratore exsequi potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda.j am 02.08.2018
Die Prozesspartei kann die Berufung, die ihr Prozessvertreter während des Verfahrens eingelegt hat, auch bei Abwesenheit des Vertreters fortführen.

von kimberley9911 am 23.03.2022
Der Prozessherr kann den Grund der Berufung verfolgen, die sein Prozessbevollmächtigter durch Prozessführung eingelegt hat, auch wenn der Prozessbevollmächtigte abwesend ist.

Analyse der Wortformen

absente
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
appellationis
appellatio: Berufung, Anrede, Bezeichnung, Benennung, Titel, Aussprache, Appell (an höhere Instanz)
appellationis: Berufung, Bezeichnung, Benennung, Titel, Anrede
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exsequi
exsequi: verfolgen, ausführen, vollziehen, vollenden, verrichten, erzählen, berichten, rächen, bestrafen
interposuit
interponere: dazwischenlegen, einschieben, einfügen, einwenden, vorbringen, geltend machen, verzögern
litigando
litigare: streiten, prozessieren, rechten, einen Rechtsstreit führen
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
procurator
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
procurare: sich kümmern um, verwalten, besorgen, sorgen für, sich annehmen
procuratore
procurator: Verwalter, Statthalter, Geschäftsführer, Beauftragter, Prokurator
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
suus
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum