Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  752

Is vero, qui negotium tuetur alienum, supra dicta condicione etiam tertio die provocabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.971 am 31.05.2024
Derjenige, der fremde Angelegenheiten verwaltet, kann unter der zuvor genannten Bedingung auch am dritten Tag Berufung einlegen.

von christin.y am 17.01.2023
Derjenige, welcher das Geschäft eines anderen schützt, wird unter der vorgenannten Bedingung selbst am dritten Tage Berufung einlegen.

Analyse der Wortformen

alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
condicione
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
dicta
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
negotium
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
provocabit
provocare: hervorrufen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
supra
supra: über, oberhalb, oberhalb von, oben, droben, obenauf, beyond
tertio
tertiare: drei Mal wiederholen
tertio: drittens
tres: drei
tuetur
tuari: EN: see, look at
tueri: beschützen, behüten
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum