Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  734

Quotiens autem ad nostram scientiam iudex se polliceatur relaturum, consultationis exemplum litigatoribus ilico edi apud acta iubeat, ut, si cui forte relatio minus plena vel contraria videatur, is refutatorias preces similiter apud acta sine aliqua frustratoria dilatione offerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vinzent8831 am 21.02.2023
Wenn ein Richter anzeigt, dass er eine Angelegenheit zur Überprüfung vorlegen wird, sollte er unverzüglich anordnen, dass eine Abschrift seiner Konsultation in den Gerichtsakten zur Verfügung gestellt wird. Dies ermöglicht es jeder Partei, die die Verweisung als unvollständig oder anfechtbar betrachtet, ohne unnötige Verzögerung eine Gegenvorstellung in den Akten einzureichen.

von felicitas.8991 am 17.08.2015
Wann immer ein Richter verspricht, etwas zu unserer Kenntnis zu bringen, soll er anordnen, dass eine Abschrift der Beratung unverzüglich in den Akten für die Streitparteien veröffentlicht wird, sodass, falls die Verweisung jemandem möglicherweise unzureichend oder widersprüchlich erscheint, er gleichfalls Widerlegungsgesuche in den Akten ohne jegliche verzögernde Verzögerung einreichen kann.

Analyse der Wortformen

acta
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
acta: Strand, Meeresufer, Strand
actum: Tat, Handlung
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
consultationis
consultatio: Beratung, Anfrage
contraria
contrarium: Gegenteil, entgegengesetzt, reverse/contrary (fact/argument)
contrarius: entgegengesetzt, gegenüberliegend
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
dilatione
dilatio: Verzögerung
edi
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
edus: junge Ziege
exemplum
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iubeat
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
litigatoribus
litigator: Streit, one engaged in a lawsuit
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nostram
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
offerat
offerare: EN: offer
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
plena
plenus: reich, voll, ausführlich
polliceatur
polliceri: versprechen
preces
prex: Bitte, Gebet
Quotiens
quotiens: wie oft, jedesmal wenn
relatio
relatio: Bericht, das Hinführen, Bericht, such motion, relating of events, recital
relaturum
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
si
si: wenn, ob, falls
similiter
similiter: EN: similarly
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum