Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  727

Unde licet quosdam de heredibus eius, quem debitorem tuum fuisse significas, solvisse commemores, tamen ceteri non alias ad solutionem urguentur, nisi debitum fuerit probatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alia918 am 27.01.2020
Daher können, auch wenn du angibst, dass einige der Erben des Schuldners bereits bezahlt haben, die anderen nicht zur Zahlung gezwungen werden, es sei denn, die Schuld wird nachgewiesen.

von fillip.9878 am 06.06.2014
Daher gelten, obwohl Sie erwähnen, dass gewisse Erben desjenigen, den Sie als Ihren Schuldner bezeichnen, bezahlt haben, die anderen nur dann zur Zahlung verpflichtet, wenn die Schuld nachweislich festgestellt worden ist.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
ceteri
ceterus: übriger, anderer
commemores
commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
de
de: über, von ... herab, von
debitorem
debitor: Schuldner, one who owes
debitum
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
heredibus
heres: Erbe
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
probatum
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
significas
significare: Zeichen geben
solutionem
solutio: Lösung, Gelöstsein, Auflösung, Auszahlung
solvisse
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tuum
tuus: dein
Unde
unde: woher, daher
urguentur
urguere: EN: press/squeeze/bear hard/down, urge

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum