Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  713

" nisi solutioni debiti is qui convenitur obsequium praestitisset, duplum seu quadruplum inferat" voluntas potius comminantis quam sententia iudicantis est, cum placitum eiusmodi ne rei iudicatae auctoritatem obtineat, iuris ratio declaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celina.m am 14.01.2016
Wenn jemand, der verklagt wird, seine Schuld nicht begleicht, stellt die Forderung nach doppelter oder vierfacher Zahlung eher eine Drohung als ein rechtmäßiges Urteil dar, wie rechtliche Prinzipien eindeutig klarstellen, dass eine solche Vereinbarung nicht die Kraft eines Gerichtsurteils haben kann.

von carina.o am 07.01.2014
Sofern derjenige, der verklagt wird, keine Bereitschaft zur Schuldentilgung gezeigt hat, ist die Androhung einer doppelten oder vierfachen Zahlung eher der Wille des Drohenden als das Urteil des Richters, da ein solches Übereinkommen nach dem Rechtsgrundsatz keine Rechtskraft eines rechtskräftigen Urteils erlangen soll.

Analyse der Wortformen

nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
solutioni
solutio: Lösung, Gelöstsein, Auflösung, Auszahlung
debiti
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debitum: Schuld, gebührend
debitus: schuldig, schuldig, gebührend, owed
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
convenitur
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
obsequium
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
praestitisset
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
duplum
duplum: das Doppelte, Doppelte
duplus: zweifach, doppelt
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
quadruplum
quadruplum: EN: four times the amount
quadruplus: vierfach
inferat
inferre: hineintragen, zufügen, antun, hineinbringen
voluntas
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
comminantis
comminare: EN: drive (cattle) together, round up
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
iudicantis
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
placitum
placere: gefallen, belieben, zusagen
placitum: das Gefallen
placitus: gefallend
eiusmodi
eiusmodi: derartig, so beschaffen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
iudicatae
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
obtineat
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
declaret
declarare: verkünden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum