Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  710

Rei iudicatae effectum non habet, quod per epistulam rector provinciae solvere vos pecuniam rei publicae iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan9872 am 25.12.2017
Die Wirkung einer Rechtssache erstreckt sich nicht darauf, was der Provinzverwalter durch Schreiben anzahlen zu lassen angeordnet hat an die res publica.

von carolina823 am 29.08.2017
Die schriftliche Anweisung des Gouverneurs, wonach Sie Geld an die Staatskasse zahlen sollen, hat nicht die Rechtskraft eines rechtskräftigen Urteils.

Analyse der Wortformen

effectum
effectus: verarbeitet, performance
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
epistulam
epistula: Brief, Sendung, Epistel
habet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
iudicatae
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
per
per: durch, hindurch, aus
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rector
rector: Lenker, director, helmsman
Rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
solvere
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum