Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  705

Res inter alios iudicatae neque emolumentum adferre his, qui iudicio non interfuerunt, neque praeiudicium solent inrogare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michael.p am 18.01.2014
Rechtssachen, die zwischen anderen verhandelt wurden, pflegen weder denjenigen einen Vorteil zu bringen, die nicht an der Verhandlung teilgenommen haben, noch ihnen ein Präjudiz aufzuerlegen.

von max848 am 07.12.2018
Gerichtsentscheidungen, die zwischen anderen Parteien getroffen werden, bringen in der Regel weder einen Vorteil für diejenigen, die nicht am Verfahren beteiligt waren, noch begründen sie eine bindende Präjudiz gegen diese.

Analyse der Wortformen

adferre
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
emolumentum
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inrogare
inrogare: auferlegen, zufügen, verhängen, verursachen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interfuerunt
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
iudicatae
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praeiudicium
praeiudicium: Vorurteil, Voreingenommenheit, Präjudiz, Vorwegnahme des Urteils, Vorentscheidung, Beispiel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum