Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  691

Sancimus, ut si quis condemnatus fuerit, post datas a nobis quadrimenstres indutias centesimas quidem usuras secundum naturam iudicati eum compelli solvere, sed tantummodo sortis et non usurarum, quae ex pristino contractu in condemnationem deductae sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henriette.867 am 03.03.2017
Wir verfügen, dass, wenn jemand verurteilt worden ist, er nach Ablauf der von uns gewährten viermonatigen Gnadenfrist zur Zahlung von Zinsen in Höhe von einem Hunderstel gemäß der Natur des Urteils verpflichtet ist, und zwar nur auf das Hauptgut und nicht auf die Zinsen, die aus dem vorherigen Vertrag in das Urteil eingebracht wurden.

von nala9848 am 15.02.2014
Wir verfügen, dass wenn jemand gerichtlich für haftbar erklärt wurde, sie nach unserer gewährten viermonatigen Nachfrist 1% monatliche Zinsen zahlen müssen, wobei sich diese Zinsen ausschließlich auf den Hauptbetrag beziehen und nicht auf Zinsen, die im ursprünglichen Urteil aus dem Originalvertrag enthalten waren.

Analyse der Wortformen

Sancimus
sancire: heiligen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
si
si: wenn, ob, falls
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
condemnatus
condemnare: verurteilen
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
datas
dare: geben
datare: EN: be in habit of giving
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
nobis
nobis: uns
indutias
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Einstellung der Feindseligkeiten
indutiare: EN: grant stay
centesimas
centesima: ein Hundertstel
centum: hundert, unzählige
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
usuras
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
iudicati
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
compelli
compellere: antreiben, zusammentreiben, zwingen
solvere
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
sed
sed: sondern, aber
tantummodo
tantummodo: EN: only, merely
sortis
sors: Los, Schicksal, Amt, Aufgabe
et
et: und, auch, und auch
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
usurarum
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
pristino
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
contractu
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
condemnationem
condemnatio: Verurteilung
deductae
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum