Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  676

Si causam iudicati non novasti, rem iudicatam praeses provinciae etiam pignoribus captis ac distractis ad emolumentum perduci iubebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp.x am 03.07.2016
Wenn Sie die Ursache des Urteils nicht noviert haben, wird der Provinzstatthalter anordnen, dass die Rechtssache auch nach Pfändung und Verkauf der Sicherheiten zur Vollstreckung gebracht wird.

von cathaleya.h am 15.03.2018
Wenn Sie das ursprüngliche Urteil nicht durch eine neue Verpflichtung ersetzt haben, wird der Provinzgouverneur die Vollstreckung des Urteils anordnen, einschließlich der Pfändung und Verwertung von Vermögenswerten als Sicherheit.

Analyse der Wortformen

Si
si: wenn, ob, falls
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
iudicati
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
iudicatam
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
praeses
praeses: schützend, schützend
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
pignoribus
pignus: Pfand, hostage, mortgage
captis
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
distractis
distractus: zerstreut
distrahere: auseinanderziehen, teilen, zerreißen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
emolumentum
emolumentum: Vorteil, Vorteil, benefit
perduci
perducere: herumführen
iubebit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum