Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  670

Ad solutionem dilationem petentem adquievisse sententiae manifeste probatur, sicut eum, qui quolibet modo sententiae adquieverit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin.f am 08.11.2024
Wer eine Zahlungsaufschub beantragt, zeigt offensichtlich die Anerkennung des Urteils, ebenso wie jeder, der das Urteil auf andere Weise anerkennt.

von lou922 am 18.05.2020
Wer eine Zahlungsaufschub begehrt, gilt als offenkundig der Entscheidung beigetreten, ebenso wie derjenige, der der Entscheidung auf irgendeine Weise beigetreten ist.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
solutionem
solutio: Lösung, Gelöstsein, Auflösung, Auszahlung
dilationem
dilatio: Verzögerung
petentem
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
adquievisse
adquiescere: ruhen, zur Ruhe kommen, Ruhe finden, sich beruhigen, schlafen (mit), sterben
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
manifeste
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
probatur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quolibet
quolibet: wohin es beliebt
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
adquieverit
adquiescere: ruhen, zur Ruhe kommen, Ruhe finden, sich beruhigen, schlafen (mit), sterben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum