Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  656

Sed eos, qui tale rescriptum meruerint, etiam limine iudiciorum expelli.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.907 am 02.02.2019
Diejenigen, die ein solches offizielles Dokument erhalten haben, sollten sogar vom Betreten der Gerichtssäle ausgeschlossen werden.

von rayan.z am 12.08.2015
Diejenigen aber, die ein solches Schriftstück verdient haben, sollen selbst von der Schwelle der Gerichtshöfe ausgeschlossen werden.

Analyse der Wortformen

eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expelli
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
meruerint
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rescriptum
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum