Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  655

Impetrata rescripta non placet admitti, si decisae semel causae fuerint iudiciali sententia, quam provocatio nulla suspendit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete906 am 09.02.2022
Es ist nicht zulässig, kaiserliche Verfügungen zuzulassen, wenn die Fälle bereits durch ein gerichtliches Urteil entschieden wurden, das durch keine Berufung aufgeschoben wurde:

von domenick843 am 26.07.2014
Es ist nicht erwünscht, Reskripte zu erlangen, wenn Rechtssachen durch ein gerichtliches Urteil bereits entschieden wurden, das durch keine Berufung ausgesetzt wurde:

Analyse der Wortformen

admitti
admittere: zulassen, erlauben, gestatten, hineinlassen, empfangen, anerkennen, begehen (Verbrechen)
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
decisae
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impetrata
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
iudiciali
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alium: Knoblauch
alum: Alaun
alus: eine Art Beinwellpflanze
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
provocatio
provocatio: Berufung, Appell, Herausforderung, Anreiz, Aufreizung, Trotz
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rescripta
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suspendit
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum