Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  501

Rescripta igitur obreptionibus impetrata cum praescriptione longi temporis et novi census praeiudicio submovebit auctoritas tua, atque ita omnia suo corpori quae sunt avulsa restituet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matilda847 am 16.03.2024
Ihre Autorität wird daher alle durch Täuschung erwirkten Rescripte sowohl mittels der Langzeitvorschrift als auch mittels der Beweise der neuen Volkszählung zurückweisen und wird so alle abgetrennten Teile wieder ihrem ursprünglichen Ganzen zurückführen.

von mariella.v am 30.04.2018
Die durch Täuschungen erwirkten Rescripte wird Ihre Autorität mit der Verjährungsfrist und dem Präjudiz einer neuen Volkszählung beseitigen, und so wird sie alle Dinge, die entrissen wurden, ihrem ursprünglichen Zustand wiedergeben.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
avulsa
avellere: abreißen, ausreißen, entreißen, abpflücken, abtrennen, losreißen
census
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
impetrata
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
longi
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
novi
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
obreptionibus
obreptio: Anschleichen, Einschleichen, heimliches Herankommen, Überraschung, Täuschung, Einschmeichelei
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
praeiudicio
praeiudicium: Vorurteil, Voreingenommenheit, Präjudiz, Vorwegnahme des Urteils, Vorentscheidung, Beispiel
praescriptione
praescriptio: Vorschrift, Anordnung, Verordnung, Regel, Begrenzung, Beschränkung, Vorwand, Ausrede, Einrede, Vorherbestimmung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rescripta
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
restituet
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
submovebit
submovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben, abwehren
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum