Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  649

De eo, qui pretio depravatus aut gratia perperam iudicaverit, ei vindicata quem laeserit non solum existimationis dispendiis, sed etiam litis discrimine praebeatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felizitas.p am 05.12.2016
Bezüglich desjenigen, der durch Bestechung oder Gunst ungerecht geurteilt hat, soll Vergeltung demjenigen gewährt werden, den er geschädigt hat, und zwar nicht nur durch Rufschädigung, sondern auch durch die Risiken des Rechtsstreits.

von lorenz.g am 12.02.2018
Wenn jemand aufgrund von Bestechung oder Begünstigung ein falsches Urteil fällt, sollte seinem Opfer erlaubt sein, Gerechtigkeit zu erlangen - nicht nur durch Schädigung der Reputation des korrupten Richters, sondern auch durch rechtliche Schritte gegen ihn.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
De
de: über, von ... herab, von
depravatus
depravare: verdrehen
discrimine
discrimen: Gefahr, Unterschied, Scheidewand, entscheidender Augenblick
dispendiis
dispendium: überflüssiger Aufwand, cost
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
existimationis
existimatio: Kredit, Beurteilung, Ruf
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
iudicaverit
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
laeserit
laedere: beleidigen, verletzen, beschädigen, weh tun
litis
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perperam
perperam: unrichtig, falsch
praebeatur
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sed
sed: sondern, aber
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
vindicata
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum