Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  650

Neque suam neque decessoris sui sententiam quemquam posse revocare in dubium non venit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willi.l am 25.09.2017
Niemand kann weder sein eigenes noch das Urteil seines Vorgängers in Zweifel ziehen.

von domenik.906 am 10.10.2013
Es steht außer Zweifel, dass niemand seine oder die Meinung seines Vorgängers anzweifeln kann.

Analyse der Wortformen

Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
suam
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
decessoris
decessor: Amtsvorgänger
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sententiam
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
revocare
revocare: zurückrufen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
venit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum