Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  646

Si de proprietate datus iudex adversus te nihil super hac statuit, rector aditus provinciae causam hanc cognoscere suaque decidere sententia curabit, cum et, si quid de possessione pronuntiatum probetur, hoc causae proprietatis minime noceat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo.a am 05.09.2017
Wenn bezüglich des Eigentumsrechts der eingesetzte Richter gegen Sie nichts in dieser Angelegenheit bestimmt hat, wird der angerufene Provinzgouverneur diese Sache prüfen und durch sein eigenes Urteil entscheiden, da selbst wenn etwas bezüglich des Besitzes als bewiesen erklärt wird, dies dem Eigentumsrechtsfall keinesfalls schaden kann.

von margarete.y am 22.12.2014
Wenn der eingesetzte Richter keine Verfügung gegen Sie bezüglich der Eigentumsrechte getroffen hat, wird der Provinzgouverneur, wenn er angerufen wird, sicherstellen, dass dieser Fall geprüft und nach seinem eigenen Urteil entschieden wird, da selbst wenn ein Beschluss über den Besitz nachgewiesen werden kann, dieser die Eigentumsrechtssache in keiner Weise beeinträchtigen wird.

Analyse der Wortformen

aditus
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adversus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curabit
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
datus
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decidere
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iudex
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihil
nihil: nichts
noceat
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
probetur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
pronuntiatum
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
proprietate
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
proprietatis
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rector
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
suaque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum