Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  646

Si de proprietate datus iudex adversus te nihil super hac statuit, rector aditus provinciae causam hanc cognoscere suaque decidere sententia curabit, cum et, si quid de possessione pronuntiatum probetur, hoc causae proprietatis minime noceat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo.a am 05.09.2017
Wenn bezüglich des Eigentumsrechts der eingesetzte Richter gegen Sie nichts in dieser Angelegenheit bestimmt hat, wird der angerufene Provinzgouverneur diese Sache prüfen und durch sein eigenes Urteil entscheiden, da selbst wenn etwas bezüglich des Besitzes als bewiesen erklärt wird, dies dem Eigentumsrechtsfall keinesfalls schaden kann.

von margarete.y am 22.12.2014
Wenn der eingesetzte Richter keine Verfügung gegen Sie bezüglich der Eigentumsrechte getroffen hat, wird der Provinzgouverneur, wenn er angerufen wird, sicherstellen, dass dieser Fall geprüft und nach seinem eigenen Urteil entschieden wird, da selbst wenn ein Beschluss über den Besitz nachgewiesen werden kann, dieser die Eigentumsrechtssache in keiner Weise beeinträchtigen wird.

Analyse der Wortformen

aditus
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cognoscere
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curabit
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
datus
dare: geben
datus: das Geben
de
de: über, von ... herab, von
decidere
decidere: fallen, herabfallen
et
et: und, auch, und auch
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nihil
nihil: nichts
noceat
nocere: schaden
possessione
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
probetur
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
pronuntiatum
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
proprietate
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
proprietatis
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
rector
rector: Lenker, director, helmsman
sententia
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
Si
si: wenn, ob, falls
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suaque
que: und
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
te
te: dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum