Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (III)  ›  180

Ab eo itaque, qui super hoc queri potest, aditus competens iudex, si is, quem puerum ingenuum vendidisse proponis, ibi degit, causam cognoscet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana.b am 22.07.2013
Wenn die Person, die angeblich einen freien Knaben verkauft hat, in diesem Gebiet lebt, kann jeder, der einen Grund zur Beschwerde hat, den zuständigen Richter anrufen, und der Richter wird den Fall untersuchen.

von valentina.u am 12.08.2019
Derjenige, der über diese Angelegenheit Beschwerde führen kann, wird einen zuständigen Richter anrufen, der, falls der von Ihnen des Verkaufs eines freien Knaben Beschuldigte dort ansässig ist, den Fall prüfen wird.

Analyse der Wortformen

Ab
ab: von, durch, mit
aditus
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
aditus: Zutritt, Zugang, das Hinzufügen, access
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cognoscet
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
competens
competens: angemessen, corresponding to, proper/appropriate/suitable
competere: EN: meet
degit
decere: schmücken, sich geziemen, eine Zeit verbringen, es gehört sich (mit ACI)
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
ingenuum
ingenuus: frei geboren, edel, anständig, standesgemäß
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iudex
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
proponis
proponere: vorschlagen, darlegen, in Aussicht stellen, schildern, vorlegen, vortragen
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
queri
queri: klagen, beklagen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
si
si: wenn, ob, falls
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
vendidisse
vendere: verkaufen, absetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum