Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  241

Nec enim res iudicata, qua de proprietate eorum pronuntiatum est, opponi causae liberali potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.924 am 09.02.2021
Denn die Rechtssache, in der über deren Eigentum entschieden wurde, kann nicht einer Freiheitsklage entgegengesetzt werden.

von alisa.839 am 18.11.2018
Ein früherer Gerichtsentscheid über Eigentumsrechte kann nicht gegen eine Rechtssache betreffend die persönliche Freiheit geltend gemacht werden.

Analyse der Wortformen

causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iudicata
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
liberali
liberalis: freigebig, edel, freundlich, frei, die Freiheit betreffend, liberal, vornehm, anständig
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
opponi
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pronuntiatum
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
proprietate
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum